Stadtverband
Marcel Westervoß
Vorsitzender
Beate Kohlmann
stv. Vorsitzende
Ralf Offele
stv. Vorsitzende
Klemens Becker
Schatzmeister
Christoph Wimmeler
Schriftführer
Patricia Eifler
Internetbeauftragte
Cedric Rohrer
Mitgliederbeauftragter
Neben den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes, die wir Ihnen im Vorfeld vorgestellt haben, wird der Vorstand durch Beisitzer ergänzt.
Die Beisitzer im Vorstand der CDU sind:
Georg Betz
Frank Debeljak
Götz Dieckmann
Ursula Grossmann
Hubertus Wulf
Gabriele Zahedi
Frank Potthoff
Ali Kaya
Friederich Böllhoff
Kunibert Fehr-Hoberg
Niklas Hellmann
Marius Kohlmann
Max Becker
Dr. Friederike Scheele
Selin-Izel Günaydin
Gerd Petermann
Höhenweg 2
59457 Werl
Beruf: Studienrat
Alter: 31
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 191 Hilbeck Raum für Generationen
Liebe Hilbeckerinnen und Hilbecker,
am 14. September 2025 haben Sie die Möglichkeit, den Rat der Wallfahrtsstadt Werl neu zu wählen.
In diesem Jahr kandidiere ich erneut für den Werler Stadtrat und bin CDU-Kandidat in Hilbeck. Seit über zehn Jahren engagiere ich mich in der Werler Kommunalpolitik. Als Vorsitzender des Planungs-, Bau- und Stadtentwicklungsausschusses ist mir die Entwicklung der Stadt und ihrer Dörfer sehr wichtig. Hierzu zählt unter anderem das Bereitstellen von Baukapazitäten in Werl und natürlich innerhalb Hilbecks. Junge Menschen sollen die Möglichkeit erhalten, sich eine Existenz aufbauen zu können. Auch wenn in Hilbeck keine großen Baugebiete mehr entstehen werden, gibt es einige Möglichkeiten die vorhandenen Baulücken zu nutzen. Ich werde mich für die Schaffung von Baumöglichkeiten innerhalb dieser Baulücken in Hilbeck einsetzen, damit Hilbeck eine Zukunftsperspektive erhält. Darüber hinaus möchte ich mich für das Thema Bildung einsetzen. Werls Schullandschaft ist vielfältig und bedarf einer kontinuierlichen Förderung. Moderne Lernmaterialien und eine angemessene Lernumgebung sind die Grundlage für gute Bildung und diese sollen Werler Kinder erhalten.
Neben meiner Ratsarbeit engagiere ich mich seit mehr als zehn Jahren in der CDU Werl. Seit mittlerweile vier Jahren bin ich Vorsitzender der Werler CDU. Darüber hinaus schlägt mein Herz für das Ehrenamt in unserem Dorf: Früher als Kommandeur der Avantgarde Hilbeck und Schützenvorstandsmitglied, heute als Kassierer des Vereins Zukunft Hilbeck. Ich kenne die Herausforderungen und Probleme, auf die das Ehrenamt heutzutage stößt. Der Einsatz für Vereine und Gruppierungen ist mir daher besonders wichtig. Egal ob Sport- oder Schützenverein, Feuerwehr oder Kirche – der ehrenamtliche Einsatz dieser Vereine und Gruppierungen macht Hilbeck erst lebenswert. Daher werde ich für eine starke Förderung des Ehrenamts eintreten.
Als Kandidat im Wahlbezirk Hilbeck möchte ich die Zukunft unseres Dorfes gestalten. Als CDU- Ortsvorsteherkandidat steht unser bisheriger Ortsvorsteher, Karl-Wilhelm Westervoß, wieder zur Verfügung. Hierzu ein Hinweis: Ortsvorsteher werden nicht direkt durch die Einwohner gewählt. Die Partei, die in einem Ort die meisten Stimmen erhält, hat das Vorschlagsrecht für einen Kandidaten. Die CDU wird in diesem Fall Karl-Wilhelm Westervoß vorschlagen.
Für Anregungen und Fragen werde ich gerne zur Verfügung stehen, weil mir der Kontakt zu den Hilbeckerinnen und Hilbeckern sehr wichtig ist.
Sprechen Sie mich gerne an!
Über ihre Unterstützung bei der kommenden Wahl würde ich mich sehr freuen
Ihr
Marcel Westervoß
59457 Werl
Telefon: 02922 / 867 06
Beruf: Verwaltungsmitarbeiterin
Alter: 57
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 160 Westönnen St. Josef-Schule
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Westönnen!
Am 14.09.2025 wählen Sie den Rat der Wallfahrtsstadt Werl. Ich habe mich entschlossen, erneut zu kandidieren.
Viele kennen mich aus dem aktiven Dorfleben unseres Ortes Westönnen, entweder im Jugendspielmannszug, im Ferienlagerteam oder auch als Vereinsinteressierte auf einem unserer zahlreichen Feste.
Seit 15 Jahren vertrete ich als direkt gewähltes Ratsmitglied die Interessen unseres Heimatortes Westönnen. Dabei ist mir immer wichtig, Ihnen durch mehr Transparenz die Möglichkeit einer besseren Information über politische Abläufe zu geben. Durch ein gutes Zusammenspiel mit der Verwaltung und Kommune wird die dörfliche Entwicklung gestärkt.
Neben meinen Aufgaben als erste stellvertretende Bürgermeisterin habe ich durch den Vorsitz im Schulausschuss meinen Schwerpunkt auf die Bereiche Schule und Soziales gelegt. Sehr am Herzen liegt mir aber auch die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements. Dabei stehe ich aufgrund meiner langjährigen gesellschaftspolitischen Erfahrung den Vereinen mit Rat und Tat zur Seite, wodurch in der Vergangenheit zahlreiche Förderanträge realisiert werden konnten.
Ich möchte mich weiterhin gemeinsam mit unseren Ortsvorstehern und politischen Vertretern aus dem Kirchspiel Westönnen für eine strukturelle Weiterentwicklung, unter Bewahrung der Traditionen, einsetzen. Kommunalpolitik bedeutet Politik vor Ort. Westönnen ist nicht nur ein Dorf, sondern Heimat für die Bürgerinnen und Bürger. Dafür stehe ich und würde mich freuen, bei Anregungen und Wünschen von Ihnen zu hören.
Unterstützen Sie meine Arbeit und schenken Sie mir weiterhin Ihr Vertrauen.
Ihre
Beate Kohlmann
Mönigstr. 7
59457 Werl
Telefon: 02922-8685040
Beruf: Verwaltungsdirektor
Alter: 58
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 120: Walburgisschule II
Liebe Werlerinnen und Werler,
am 14.09.2025 wählen Sie den Rat der Stadt Werl, dem ich seit 2014 angehöre. Unter anderem bin ich Mitglied im Sozialausschuss, im Hauptausschuss, Vorsitzender des Umwelt- und Klimaausschusses, Vorsitzender des Museumsbeirats und stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GWS).
Ich durfte in diesen Gremien viele Entscheidungen vorbereiten, entwickeln und mitgestalten.
Gerne möchte ich meine langjährige berufliche Erfahrung auf den verschiedensten Gebieten der öffentlichen Verwaltung weiterhin in die Ratsarbeit miteinbringen.
Neben Ihren Anliegen als Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises, für die ich mich besonders einsetzen werde, sind mir eine effiziente, digitalisierte und bürgernahe Verwaltung mit transparenten Entscheidungen, die Stärkung der Werler Innenstadt als wirtschaftlich lebendiger, sicherer Standort zum Leben, Wohnen und Arbeiten, die ärztliche Versorgung unserer Bürger sowie die Erhaltung der kulturellen Wurzeln und Traditionen besonders wichtig.
Bitte unterstützen Sie mich mit Ihrer Stimme, damit ich meine kommunalpolitische Arbeit für Werl fortsetzen kann und schenken Sie mir Ihr Vertrauen.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, bin ich jederzeit gern für Sie persönlich ansprechbar.
Ich freue mich von Ihnen zu hören!
Ihr
Ralf Offele
Michaelstraße 1
59457 Werl-Budberg
Telefon: 02922/910405
Beruf: Bankkaufmann
Alter: 54
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 100 Mariengynasium 1
Liebe Werlerinnen und Werler,
es ist mir ein persönliches Anliegen, gemeinsam mit den zukünftigen CDU-Ratsmitgliedern die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Werler Westen engagiert im Rat der Wallfahrtsstadt Werl zu vertreten.
In den vergangenen zehn Jahren durfte ich bereits als Ratsmitglied Verantwortung übernehmen. Als Mitglied im Planungs-, Bau- und Stadtentwicklungsausschuss, im Betriebsausschuss (KBW) sowie in weiteren Gremien bringe ich umfangreiche politische Erfahrung und Sachkenntnis mit. Darüber hinaus kann ich auf über zwanzig Jahre Erfahrung als Ortsvorsteher von Budberg zurückblicken. In dieser Zeit habe ich viele Anliegen aus der Bürgerschaft erfolgreich auf den Weg gebracht und stets den direkten Kontakt zu den Menschen gesucht.
Auch über die kommunalpolitische Arbeit hinaus bin ich fest in unserer Stadtgesellschaft verankert. Durch zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten – unter anderem in Vereinen kenne ich die städtischen und dörflichen Strukturen unserer Heimat genau und weiß, wo angepackt werden muss. Wer nachhaltige Veränderungen anstoßen will, muss die Menschen mitnehmen, ihnen zuhören und pragmatische Lösungen finden.
Ein zentrales Anliegen ist das Eintreten für die Sanierung unserer Straßen. Die CDU hat bereits ein neues Sanierungskonzept mit einem klaren Priorisierungswillen angestoßen. Außerdem habe ich mich mit der CDU-Fraktion im Stadtrat für eine befristet zusätzliche Stelle im Bereich der Straßenplanung eingesetzt. Ich werde mich mit der CDU auch zukünftig für gute Straßen in unserer Stadt uns unseren Dörfern einsetzen.
Wichtig ist mir auch die Förderung der Lebensqualität in unserer Stadt, zusammen mit den Ortsteilen. Dazu zählen sichere Schulwege, die Stärkung des Ehrenamts, der Erhalt unserer städtischen und dörflichen Infrastruktur sowie der Ausbau von Radwegen und Grünflächen. Werl muss für alle Generationen lebenswert bleiben – für junge Familien ebenso wie für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Für Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Lassen Sie uns gemeinsam unsere Stadt weiterentwickeln – sachlich, bürgernah und mit klarer Haltung.
Ihr
Klemens Becker
Beruf: Architekt
Kämperstraße 48
59457 Werl
Beruf: Studienreferendarin am Gymnasium; Deutsch und kath. Religionslehre
Alter: 24
Familienstand: ledig
Wahlkreis: Wahlkreis 080 Seniorencentrum St. Michael
Liebe Werlerinnen und Werler,
am 14. September 2025 finden wieder Kommunalwahlen statt. Als Ihre Kandidatin hier im Wahlkreis 080 „Seniorencentrum St. Michael“ möchte ich mich Ihnen mit diesem Schreiben persönlich vorstellen und um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung werben.
Mein Name ist Patricia Eifler, ich bin gebürtige Werlerin, 24 Jahre alt und kandidiere in diesem Jahr erstmalig für den Rat unserer Wallfahrtsstadt. Die Kommunalpolitik ist für mich kein Neuland: Seit über fünf Jahren bin ich bereits als sachkundige Bürgerin für die CDU aktiv – unter anderem im Sozialausschuss und im Schulausschuss.
Zurzeit absolviere ich mein Referendariat am städt. Marien-Gymnasium und bringe meine Perspektive als angehende Lehrerin ganz bewusst in politische Diskussionen ein. Besonders soziale Themen, Generationengerechtigkeit, Bildung und die Familienfreundlichkeit unserer Stadt liegen mir am Herzen.
Als langjährige stellv. Vorsitzende der Jungen Union Werl und Mitglied in den CDU-Vorständen auf Kreis- und Ortsebene weiß ich zudem, wie wichtig es ist, junge Menschen für Politik zu begeistern und ihre Interessen sichtbar zu machen. Gleichzeitig bin ich in meiner Heimatgemeinde St. Walburga seit vielen Jahren ehrenamtlich aktiv – getragen von einem christlichen Werteverständnis, das für mich auch in der politischen Arbeit Richtschnur ist.
Ich kandidiere, weil ich daran glaube, dass wir eine liebenswerte Heimat haben, in der sich bereits vieles positiv entwickelt hat, aber auch noch mehr möglich ist. Mit Einsatzbereitschaft und einem offenen Ohr für Ihre Anliegen möchte ich Verantwortung übernehmen – für unsere Stadt und für eine starke, soziale, wirtschaftlich vernünftige und zukunftsorientierte Kommunalpolitik.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir, der Werler CDU und unserem Bürgermeister Torben Höbrink am 14. September Ihr Vertrauen schenken.
Herzliche Grüße
Ihre
Patricia Eifler
Kämperstr. 48
59457 Werl
Beruf: Berufsfeuerwehrmann
Alter: 35
Familienstand: ledig
Wahlkreis: Wahlkreis 150 Westönnen Alte Schule, Mawicke, Oberbergstraße und Niederbergstraße
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile Mawicke, Oberbergstraße, Niederbergstraße und dem Westönnener Osten,
am 14. September 2025 entscheiden Sie mit Ihrer Stimme über die Zusammensetzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl. Ich kandidiere im Wahlkreis 150 (alte Schule) und möchte mich für Ihre Interessen im Stadtrat einsetzen. Ich bin 35 Jahre alt, von Beruf Feuerwehrmann und eng mit unserer Heimat verwurzelt, seit Juni 2024 Mitglied im Rat der Stadt Werl. Dort arbeite ich aktiv im Planungs-, Bau- und Stadtentwicklungsausschuss, im Betriebsausschuss sowie im Umwelt- und Klimaausschuss mit. Die Themen, die dort behandelt werden, haben unmittelbare Auswirkungen auf unsere Ortsteile – und genau dafür will ich mich stark machen.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf dem Thema Sicherheit – insbesondere der Stärkung unserer Freiwilligen Feuerwehr, in der ich selbst aktiv bin. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig gute Ausstattung, Nachwuchsförderung und gesellschaftliche Anerkennung für den Dienst an der Gemeinschaft sind. Dafür möchte ich mich stark machen. Gleichzeitig liegt mir die Zukunft junger Familien am Herzen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass der Traum vom Eigenheim in Werl auch weiterhin bezahlbar und realisierbar bleibt – gerade in den ländlich geprägten Ortsteilen, die unsere Stadt so besonders machen.
Eine enge Zusammenarbeit mit den Ortsvorstehern in Mawicke, Oberbergstraße, Niederbergstraße und Westönnen ist mir dabei besonders wichtig. Gemeinsam möchten wir die Anliegen und Bedürfnisse unserer Ortsteile gezielt anpacken und Lösungen entwickeln, die wirklich vor Ort wirken, denn nur im offenen Austausch und mit einem guten Miteinander lassen sich nachhaltige Verbesserungen für unsere Dörfer erreichen.
Ich stehe für eine Politik, die zuhört, anpackt und verlässlich handelt – bürgernah, transparent und mit gesundem Menschenverstand. Dabei ist es mir wichtig, Bewährtes zu erhalten und gleichzeitig mit frischem Blick neue Perspektiven zu schaffen - für die Weiterentwicklung unserer Ortsteile, für unsere Gemeinschaft und für eine starke Zukunft.
Ich freue mich über Ihre Unterstützung und den Dialog mit Ihnen – sprechen Sie mich gerne an!
Ihr
Cedric Rohrer