Klemens Becker
Wahlkreiskandidat
Henning Cloer
Wahlkreiskandidat
Frank Debeljak
Wahlkreiskandidat
Niklas Hellmann
Wahlkreiskandidat
Marius Kohlmann
Wahlkreiskandidat
Stefan Kümpel
Wahlkreiskandidat
Ralf Offele
Wahlkreiskandidat
Gerd Petermann
Wahlkreiskandidat
Frank Potthoff
Wahlkreiskandidat
Tobias Reuther
Wahlkreiskandidat
Cedric Rohrer
Wahlkreiskandidat
Hubertus Scheele
Wahlkreiskandidat
Marcel Westervoß
Wahlkreiskandidat
Jan Wiemer
Wahlkreiskandidat
Hubertus Wulf
Wahlkreiskandidat
Sina Brüggemann
Wahlkreiskandidatin
Patricia Eifler
Wahlkreiskandidatin
Selin-Izel Günaydin
Wahlkreiskandidatin
Beate Kohlmann
Wahlkreiskandidatin
Beruf: Bürgermeister von Werl Dipl. Verwaltungswirt, Dipl. Betriebswirt, Berater Gemeindeprüfungsanstalt NRW
Alter: 41
Familienstand: verheiratet
Mein Name ist Torben Höbrink. Ich bin 41 Jahre alt, verheiratet und wohne mit meiner Familie in Werl.
Ich bin hier aufgewachsen und zur Schule gegangen. Werl ist meine Heimat!
Als gebürtiger Werler und Vater von zwei Kindern im Alter von 10 und 5 Jahren liegt mir das Wohl unserer Stadt und ihrer Menschen ganz besonders am Herzen.
In den zurückliegenden Jahren hat Werl so manche Herausforderung überstanden und gemeistert. Und wir haben gemeinsam viel erreicht und verbessert.
„Werl stärken“, habe ich vor der Bürgermeisterwahl 2020 gesagt. Rückblickend kann ich feststellen: das Ziel haben wir gemeinsam erreicht!
An der Umsetzung meiner Wahlversprechen - Kitaplatzausbau, Baulandausweisung, Stärkung von Wirtschaft und Jobs, Modernisierung der Schulstandorte und Stabilisierung der Stadtfinanzen - habe ich konsequent in den letzten fünf Jahren gearbeitet. Und darüber hinaus konnte vieles mehr auf den Weg gebracht werden.
Am 14. September 2025 bewerbe ich mich erneut um Ihr Vertrauen, weil ich den erfolgreichen Weg gemeinsam mit Ihnen weitergehen möchte - mit klaren Zielen, verlässlicher Führung und großer Begeisterung für unsere Stadt. Ich will mich auch künftig mit meiner Arbeit, meiner Erfahrung sowie mit meinen Kontakten in Land und Bund für unsere Stadt einsetzen.
Werl braucht auch weiterhin einen starken und erfahrenen Bürgermeister.
Ihr
Torben Höbrink
Weitere Infos finden Sie unter: www.torben-hoebrink.de oder in meinen sozialen Medien
Michaelstraße 1
59457 Werl-Budberg
Telefon: 02922/910405
Beruf: Bankkaufmann
Alter: 54
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 100 Mariengynasium 1
Liebe Werlerinnen und Werler,
es ist mir ein persönliches Anliegen, gemeinsam mit den zukünftigen CDU-Ratsmitgliedern die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Werler Westen engagiert im Rat der Wallfahrtsstadt Werl zu vertreten.
In den vergangenen zehn Jahren durfte ich bereits als Ratsmitglied Verantwortung übernehmen. Als Mitglied im Planungs-, Bau- und Stadtentwicklungsausschuss, im Betriebsausschuss (KBW) sowie in weiteren Gremien bringe ich umfangreiche politische Erfahrung und Sachkenntnis mit. Darüber hinaus kann ich auf über zwanzig Jahre Erfahrung als Ortsvorsteher von Budberg zurückblicken. In dieser Zeit habe ich viele Anliegen aus der Bürgerschaft erfolgreich auf den Weg gebracht und stets den direkten Kontakt zu den Menschen gesucht.
Auch über die kommunalpolitische Arbeit hinaus bin ich fest in unserer Stadtgesellschaft verankert. Durch zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten – unter anderem in Vereinen kenne ich die städtischen und dörflichen Strukturen unserer Heimat genau und weiß, wo angepackt werden muss. Wer nachhaltige Veränderungen anstoßen will, muss die Menschen mitnehmen, ihnen zuhören und pragmatische Lösungen finden.
Ein zentrales Anliegen ist das Eintreten für die Sanierung unserer Straßen. Die CDU hat bereits ein neues Sanierungskonzept mit einem klaren Priorisierungswillen angestoßen. Außerdem habe ich mich mit der CDU-Fraktion im Stadtrat für eine befristet zusätzliche Stelle im Bereich der Straßenplanung eingesetzt. Ich werde mich mit der CDU auch zukünftig für gute Straßen in unserer Stadt uns unseren Dörfern einsetzen.
Wichtig ist mir auch die Förderung der Lebensqualität in unserer Stadt, zusammen mit den Ortsteilen. Dazu zählen sichere Schulwege, die Stärkung des Ehrenamts, der Erhalt unserer städtischen und dörflichen Infrastruktur sowie der Ausbau von Radwegen und Grünflächen. Werl muss für alle Generationen lebenswert bleiben – für junge Familien ebenso wie für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Für Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Lassen Sie uns gemeinsam unsere Stadt weiterentwickeln – sachlich, bürgernah und mit klarer Haltung.
Ihr
Klemens Becker
Waltringer Weg 35
59457 Werl
Telefon: 02922/109900
Beruf: Landwirt
Alter: 49
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 060: Rathaus
Liebe Werlerinnen und Werler,
am 14. September 2025 entscheiden Sie über die Zusammensetzung des neuen Stadtrats. Ich kandidiere erneut, denn ich möchte weiterhin anpacken statt meckern. Was als Motto begann – #machenstattmeckern – ist für mich längst zur gelebten Praxis geworden. Seit vielen Jahren engagiere ich mich aktiv in der CDU Werl. Ich bin Ratsmitglied, Teil des Vorstands unseres Stadtverbands und aktuell in mehreren Ausschüssen aktiv:
Meine Schwerpunkte: Wirtschaft, Planung, Stadtentwicklung und Umwelt! Gemeinsam mit der CDU Werl haben wir in den letzten Jahren viel erreicht:
Ich will Werl weiter zukunftsfähig machen: lebenswert, wirtschaftsstark und nachhaltig. Als Landwirt denke ich langfristig – nicht in Wahlperioden, sondern in Generationen. Diese Haltung prägt mein Engagement: für unsere Heimat und für unsere Kinder.
Auch in den kommenden Jahren stehen wichtige Aufgaben an:
Dafür bitte ich am 14. September 2025 um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung – damit ich auch in den nächsten fünf Jahren für Werl ackern darf!
Sprechen Sie mich gerne an.
Ihr
Henning Cloer
Neheimer Straße 33
59457 Werl
Mobil: 015125368947
Beruf: Bankkaufmann, Objektverwalter
Alter: 56
Familienstand: ledig
Wahlkreis: Wahlkreis 011 Petrischule I
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Werl,
am 14.09.2025 haben Sie die Möglichkeit, den Rat der Wallfahrtsstadt Werl neu zu wählen.
Ich bin schon seit einigen Jahren Mitglied des Rates der Wallfahrtsstadt Werl und kandidiere als CDU-Kandidat in Ihrem Wahlbezirk. Ich bin jetzt schon Mitglied im Planungs-, Bau- und Stadtentwicklungsausschuss und im Betriebsausschuss (Ausschuss, der die Tätigkeit des Kommunalbetriebs kontrolliert und über Projekte beschließt).
Die Entwicklung von Sönnern ist mir seit vielen Jahren eine besondere Herzensangelegenheit, denn das Dorf hat mir als Mitglied beim SC Sönnern und Mitglied in der Schützenbruderschaft St. Georg Sönnern-Pröbsting sehr viel gegeben. Daher will ich Sönnern in Zukunft im Rat der Wallfahrtsstadt Werl vertreten und mich für meinen Wahlbezirk einsetzen. Wichtig für ein lebendiges Sönnern ist - und dafür möchte ich mich einsetzen -, dass sich weiterhin junge Menschen im Dorf geborgen fühlen und auch die Möglichkeit haben, sich hier eine Existenz aufzubauen - für sich und ihre Familien.
Im Betriebsausschuss will ich in Zukunft mithelfen, den Hochwasserschutz für Sönnern zu verbessern.
Ich bin seit vielen Jahren ehrenamtlich aktiv, Fußball gehört zu meinen Leidenschaften und als Aktiver und als früheres Vorstandsmitglied des SC Sönnern sowie als aktiver Schütze habe ich die kleinen und großen Probleme der Vereine in unserer Stadt kennengelernt. Ich bin aber auch immer wieder begeistert, wie gut das Miteinander im Sportverein, aber auch bei den Schützen und in vielen anderen Vereinen in unserer Wallfahrtsstadt Werl funktioniert.
Gerade das Ehrenamt in unseren Vereinen, aber auch in der Kirche und der Freiwilligen Feuerwehr stellt uns immer wieder vor große Herausforderungen. Trotz knapper Zeit ist das Ehrenamt neben der Familie ein Ort, um durchzuatmen und Menschen zu treffen und wichtig für das Zusammenleben in unserer Stadt. Ich werde mich daher für eine Förderung des Ehrenamtes stark machen.
Im Wahlbezirk Sönnern möchte ich gemeinsam mit dem einem zukünftigen Ortsvorsteher Mirco Lohmann noch viel Gutes erreichen, um das Dorf weiterhin attraktiv für die Zukunft zu gestalten. Das beginnt schon im Kleinen und daher wird mir auch der Kontakt zu den Anwohnerinnen und Anwohnern wichtig sein.
Bitte sprechen Sie mich gerne an!
Über Ihre Unterstützung bei der kommenden Wahl würde ich mich sehr freuen!
Ihr
Frank Debeljak
Kämperstraße 48,
59457 Werl
Beruf: Angestellter Tischlergeselle, Student Handwerksmanagement
Alter: 23
Familienstand: ledig
Wahlkreis: Wahlkreis 140 Norbertschule (vormals: Marianne-Heese-Kindergarten)
Liebe Werlerinnen und Werler,
mein Name ist Niklas Hellmann. Ich bin 23 Jahre alt, Tischlergeselle im Familienbetrieb, angehender Tischlermeister und studiere nebenberuflich Handwerksmanagement. Seit 2020 vertrete ich Sie im Rat der Wallfahrtsstadt Werl und nun bewerbe ich mich erneut für ein Ratsmandat, um mich weiterhin mit voller Kraft für unsere Stadt einzusetzen.
In den vergangenen fünf Jahren durfte ich bereits im Sozialausschuss sowie im Integrationsrat mitarbeiten. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig es ist, zuzuhören, konstruktiv zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden. Politik beginnt für mich dort, wo Menschen Unterstützung und Perspektiven brauchen – besonders dort, wo es um unsere soziale Verantwortung und ein gutes Miteinander geht.
Als junger Mensch mit starkem Bezug zum Handwerk liegt mir besonders die Förderung der lokalen Wirtschaft am Herzen. Ich möchte Werl als Wirtschaftsstandort weiter stärken, Ausbildungsplätze sichern und Jugendlichen echte berufliche Chancen in ihrer Heimat bieten. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir nur gemeinsam eine stabile und lebenswerte Zukunft gestalten können – für alle Generationen.
Seit 2020 bin ich außerdem Vorsitzender der Jungen Union Werl. Diese Aufgabe erfüllt mich mit großer Freude, denn sie gibt mir die Möglichkeit, die Interessen junger Menschen direkt in unsere Ratsarbeit einzubringen.
Ich wünsche mir eine Stadt, in der junge Menschen bleiben wollen und können. Eine Stadt mit Perspektiven, mit funktionierenden Strukturen, engagiertem Ehrenamt und gelebter Gemeinschaft. Genau dafür möchte ich mich auch in der nächsten Wahlperiode wieder mit ganzer Energie einsetzen.
Ich freue mich über Ihr Vertrauen und Ihre Stimme!
Herzliche Grüße
Ihr
Niklas Hellmann
59457 Werl
Beruf: Student der Volkswirtschaftslehre
Alter: 23
Wahlkreis: Wahlkreis 040 Bücherei Petrushaus
Liebe Werlerinnen und Werler,
am 14. September 2025 findet die Kommunalwahl statt. An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, den Rat der Wallfahrtsstadt Werl neu zu wählen.
Ich kandidiere in diesem Jahr in Wahlkreis Bücherei Petrushaus für den Stadtrat. Seit November 2024 bin ich bereits Mitglied des Rates. Zuvor war ich über mehrere Jahre als sachkundiger Bürger in verschiedenen Ausschüssen tätig und konnte dabei wertvolle Einblicke in die kommunalpolitische Arbeit gewinnen. Mein Engagement in der Jungen Union hat mir gezeigt, wie wichtig der Dialog zwischen den Generationen in der Politik ist. Als 23-Jähriger möchte ich meine Erfahrungen und Sichtweisen einbringen, ohne die Bedürfnisse und Anliegen älterer Generationen aus dem Blick zu verlieren.
Besonders am Herzen liegt mir eine verantwortungsvolle und zukunftsfeste Finanzpolitik. Die kommenden Generationen dürfen nicht mit den Lasten heutiger Entscheidungen belastet werden. Daher setze ich mich für eine nachhaltige Konsolidierung des städtischen Haushalts ein. Nicht durch neue Schulden, sondern durch gezielten Schuldenabbau. Fördermittel sollen hierfür gewonnen und effizient eingesetzt werden. Die Kenntnisse aus meinem VWL-Studium helfen mir hierbei.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner politischen Arbeit ist ein ausgewogener Grundsteuersatz in Werl. Besonders in meinem Wahlkreis gibt es viele Einfamilienhäuser, deren Besitzer davon profitieren würden. Gleichzeitig ist hier auch viel Gewerbe angesiedelt, das ich durch eine verlässliche Steuerpolitik unterstützen möchte. Wer Verantwortung übernimmt, indem er Eigentum schafft oder bewahrt, verdient Anerkennung und keine zusätzliche Belastung.
Seit meiner Jugend bin ich ehrenamtlich aktiv. Schon früh engagierte ich mich in der Kirche als Messdiener oder Jugendgruppenleiter. Im Alter von 16 Jahren trat ich den Schützen in Westönnen bei. Diese vielfältigen Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig das Vereinsleben für den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt ist. Deshalb setze ich mich dafür ein, das Ehrenamt gezielt zu stärken, indem die Ehrenamtskarte ausgebaut wird, ich persönlich als Ansprechpartner für Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehe und die Verwaltung den Vereinen offen sowie mit praktischer Unterstützung zur Seite steht.
Ich möchte, dass Werl weiterhin durch gute Politik wächst und auf stabilen Füßen steht. Damit dies gelingt, bitte ich am 14. September um Ihre Stimme und damit gleichzeitig um Ihr Vertrauen. Um mich persönlich kennenzulernen, sprechen Sie mich gerne an!
Herzliche Grüße wünscht
Ihr
Marius Kohlmann
Ostvöhde 20
59457 Werl
Telefon: 02922/3272
Beruf: Dipl.-Ing. (FH) Engineering and Project Management, Selbstständiger Unternehmer
Alter: 42
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 070 Kindergarten St. Michael
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus dem Werler Süden,
am 14. September 2025 haben Sie die Möglichkeit, den Rat der Wallfahrtsstadt Werl neu zu wählen. In diesem Jahr kandidiere ich erstmalig für die CDU in Ihrem Wahlkreis für den Rat der Wallfahrtsstadt Werl. Bislang habe ich mich bereits als sachkundiger Bürger im Schul- und Sportausschuss in die CDU-Fraktion eingebracht. Als langjähriges Mitglied der CDU-Vorstands, liegen mir bereits heute Ihre Interessen in unserer schönen Heimat sehr am Herzen. Unsere Stadt steht in der kommenden Wahlperiode vor wichtigen Weichenstellungen.
Die Modernisierung der Fußgängerzone ist mir ein besonderes Anliegen – gerade auch im Hinblick auf die Belastungen für den lokalen Einzelhandel. Zudem braucht es neue Impulse und Anreize, um Existenzgründungen in unserer Stadt zu unterstützen. Ich möchte mich außerdem für die Belebung des Bau- und Wohnungsmarktes in Werl einsetzen. Besonders die Nachverdichtung birgt hier noch Potenzial. Gleichzeitig muss auch im Bereich Einfamilienhäuser für junge Familien weiterhin Wohnraum geschaffen werden. Dafür ist es notwendig, die genauen Bedarfe zu ermitteln und anschließend konsequent umzusetzen.
Die Weiterentwicklung unserer Schullandschaft – sowohl im technologischen Bereich als auch beim Thema Inklusion – ist mir ein wichtiges Anliegen. In den letzten Jahren wurden bereits viele Verbesserungen für unsere Schülerinnen und Schüler realisiert. Dazu gehört auch die Schaffung bedarfsgerechter Betreuungsangebote für berufstätige Eltern. Diese positive Entwicklung gilt es im engen Dialog mit den Schulen weiterzuführen und auszubauen. Weitere Strukturen und Abläufe gilt es zu verbessern, wie zum Beispiel die Müllsituation am Waltringer Weg. Saubere Straßen sind kein Luxus, sondern ein Zeichen von Lebensqualität – ich werde hier die Müllproblematik konsequent angehen.
Neben meinem Engagement in der CDU schlägt mein Herz für das Ehrenamt, speziell im Wirtschaftsring und der Mittelstandsunion MIT. Als langjähriges Vorstandsmitglied bin ich innerhalb der Werler Gewerbe und Kulturlandschaft gut vernetzt. Nur mit diesem Engagement werden viele Projekte überhaupt erst möglich. Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gemeinschaft – ohne das freiwillige Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger wäre unser gesellschaftliches Miteinander nicht möglich. Daher setze ich mich für eine vertiefte Förderung des Ehrenamts ein.
Für Anregungen und Fragen werde ich gerne zur Verfügung stehen, weil mir der Kontakt zu den Anwohnerinnen und Anwohnern sehr wichtig ist. Sprechen Sie mich gerne an!
Über ihre Unterstützung bei der kommenden Wahl würde ich mich sehr freuen!
Ihr
Stefan Kümpel
Mönigstr. 7
59457 Werl
Telefon: 02922-8685040
Beruf: Verwaltungsdirektor
Alter: 58
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 120: Walburgisschule II
Liebe Werlerinnen und Werler,
am 14.09.2025 wählen Sie den Rat der Stadt Werl, dem ich seit 2014 angehöre. Unter anderem bin ich Mitglied im Sozialausschuss, im Hauptausschuss, Vorsitzender des Umwelt- und Klimaausschusses, Vorsitzender des Museumsbeirats und stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GWS).
Ich durfte in diesen Gremien viele Entscheidungen vorbereiten, entwickeln und mitgestalten.
Gerne möchte ich meine langjährige berufliche Erfahrung auf den verschiedensten Gebieten der öffentlichen Verwaltung weiterhin in die Ratsarbeit miteinbringen.
Neben Ihren Anliegen als Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises, für die ich mich besonders einsetzen werde, sind mir eine effiziente, digitalisierte und bürgernahe Verwaltung mit transparenten Entscheidungen, die Stärkung der Werler Innenstadt als wirtschaftlich lebendiger, sicherer Standort zum Leben, Wohnen und Arbeiten, die ärztliche Versorgung unserer Bürger sowie die Erhaltung der kulturellen Wurzeln und Traditionen besonders wichtig.
Bitte unterstützen Sie mich mit Ihrer Stimme, damit ich meine kommunalpolitische Arbeit für Werl fortsetzen kann und schenken Sie mir Ihr Vertrauen.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, bin ich jederzeit gern für Sie persönlich ansprechbar.
Ich freue mich von Ihnen zu hören!
Ihr
Ralf Offele
Erbsälzerstr. 22
59457 Werl
Beruf: Bankkaufmann, Finanz-Ökonom (EBS)
Alter: 48
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 11: Mariengymnasium II
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 14.09.2025 findet unsere Kommunalwahl statt. Ich bewerbe mich als Kandidat der CDU für den Stadtrat. Ich trete im Wahlbezirk Mariengymnasium II an.
Seit meiner Jugend engagiere ich mich für die CDU. Seit ich 2004 erstmals in den Stadtrat gewählt wurde, bin ich kommunalpolitisch aktiv. Als gelernter Bankkaufmann und Vermögensverwalter ist es meine tägliche Arbeit, Finanzen zu optimieren. Meine berufliche Erfahrung bringe ich auch in meine politische Arbeit ein.
Mir geht es darum, Werl liebens- und lebenswerter zu machen. Grundlage für die Umsetzung von guten Ideen sind immer auch gesunde Finanzen. Seit zehn Jahren macht Werl durch gute CDU-Finanzpolitik keine neuen Schulden mehr. Wir konnten deutlich mehr als die Hälfte der städtischen Kredite tilgen und zeitgleich wichtige Investitionen stemmen. Wir haben z.B. praktisch alle Schulen umfassend saniert und neue Kitas ermöglicht. Gute Schulen liegen mir besonders am Herzen, weil sie der Grundstein für eine weiterhin gute Entwicklung Werls sind. Das geht nur mit solider CDU-Finanzpolitik. Dafür stehe ich.
Ich setze mich auch dafür ein, die Grundsteuern zukünftig weiter kontinuierlich zu senken. Schon 2025 konnten wir, anders als viele andere Kommunen in NRW, die Grundsteuern senken.
Wir benötigen mehr Baumöglichkeiten für Familien. Werl ist sehr attraktiv. Das kannm man auch am geringen Angebot auf dem Immobilienmarkt ablesen. Hier brauchen wir kontinuierlich neue Bauflächen und als CDU liefern wir diese auch. Die schnelle Umsetzung der Baugebiete Wortmannsmühle, Humboldtstraße und zuletzt in Westönnen war gute CDU-Politik.
Wir brauchen auch dringend Raum für neue Firmen. Gerade die erfolgreichen Gewerbeansiedlungen im KonWerl haben uns über 1000 neue Arbeitsplätze und steigende Gewerbesteuereinnahmen gebracht.
Geben Sie mir Ihre Stimme. Ich werde mich für ein gutes Werl einsetzen.
Ihr
Gerd Petermann
Am Lyggengraben 14
59457 Werl
Telefon: 02922/8035035
Mobil: frank.potthoff@cdu-werl.de
Beruf: Finanzbeamter / Diplomfinanzwirt (FH)
Alter: 53
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 130 Stadtbücherei, (vormals: Volkshochschule)
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 14.09.2025 wählen Sie den Rat der Stadt Werl.
Ich bin seit 2020 Mitglied im Stadtrat der Wallfahrtsstadt Werl und möchte mich weiterhin persönlich für die Geschicke in Werl einsetzen. Ein Schwerpunkt und persönliches Anliegen für mich ist die Belebung der Innenstadt sowie Werl als Schul- und Sportstadt zu erhalten, daher freue ich mich, für den Wahlkreis 130 Stadtbücherei erneut kandidieren zu dürfen.
Ich bin davon überzeugt, dass wir in einer sehr lebenswerten Stadt mit einem breiten Sport-, Kultur- und Freizeitangebot leben. Dies ist nur durch den ehrenamtlichen Einsatz von vielen Vereins- und Stiftungsmitgliedern sowie Bürgern möglich. Auch die Nahversorgung durch Ärzte und Einzelhandel sind in Werl gegeben. Hier arbeite ich aktiv mit und möchte auch die Rahmenbedingungen positiv mitgestalten. Werl ist auch bei der Entschuldung auf einem sehr guten Weg. Dies hat für 2025 den Spielraum geschaffen, die Grundsteuer B zu senken, während die meisten Kommunen den Hebesatz erhöhen mussten. Ich setze mich dafür ein, dass wir notwenige Investitionen in die Schulen und den Lebensraum in Werl tätigen, dabei die Stadtfinanzen im Blick behalten und den Haushalt weiter konsolidieren.
Neben der Mitgliedschaft in zwei Sportvereinen bin ich als Sänger des im Wahlkreis beheimateten Madrigalchores Werl aktiv. Seit 2018 arbeite ich im erweiterten Vorstand des Stadtverbands der CDU Werl mit.
Auch durch meine beruflichen Erfahrungen an verschiedenen Stellen der Finanzverwaltung und zuletzt als Prüfer beim Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Dortmund sehe ich mich für das Mandat gut gerüstet.
Gerne nehme ich auch Anregungen aus dem Wahlkreis mit in die Ratstätigkeit mit auf, sprechen Sie mich an.
Ihr
Frank Potthoff
Prozessionsweg 8
59457 Werl
Telefon: 02922/8894873
Beruf: Gestalter für visuelles Marketing
Alter: 48
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 180: Marienschule III
Liebe Büdericherinnen und Büdericher,
am 14. September 2025 wählen Sie den Rat der Stadt Werl. Ich bewerbe mich erneut als CDU-Kandidat für das Ratsmandat unserer Heimat Büderich. Seit einigen Wochen bin ich zudem Ortsvorsteher und möchte gerne für Sie weiterhin als Ortsvorsteher unser schönes Dorf gestalten.
Seit über 25 Jahren lebe und arbeite ich in unserem schönen Ort – viele von Ihnen kennen mich durch mein langjähriges Engagement bei der DJK Blau-Weiß Büderich, der Schützenbruderschaft oder als Löschgruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Büderich. Ich bin vor Ort – präsent, ansprechbar und mit Sicherheit für Sie da.
Die vielfältigen Erfahrungen, die ich in dieser Zeit sammeln durfte, möchte ich weiterhin dafür einsetzen, praxisnahe Lösungen zu entwickeln, immer mit Blick auf die unterschiedlichen Interessen vor Ort. In Büderich haben wir vieles positiv entwickelt. Diesen Weg möchte ich weitergehen, um die Anliegen aller Bürgerinnen und Bürger, der Vereine und der Feuerwehr im Rat der Stadt Werl zu vertreten. Strategisch, verlässlich und engagiert.
Unsere Sicherheit ist für mich ein zentraler Bestandteil von Lebensqualität. Die jüngsten Extremwetterereignisse haben deutlich gemacht, wie verletzlich unser Dorf ist. Deshalb setze ich mich für die schnelle Umsetzung des Hochwasserschutzkonzepts ein. Auch der schlechte Zustand vieler Straßen ist nicht nur ärgerlich, sondern stellt ein echtes Sicherheitsrisiko dar. Hier braucht es gezielte Investitionen in die Sanierung und den Erhalt unserer Infrastruktur.
Büderich lebt vom Ehrenamt. Es prägt den Charakter unseres Ortes und das soziale Miteinander. Eine wichtige Aufgabe meiner Ratsarbeit wird es deshalb sein, ehrenamtliches Engagement weiterhin gezielt zu fördern und bestmöglich zu unterstützen.
Bitte schenken Sie mir bei der kommenden Wahl Ihr Vertrauen. Gemeinsam gestalten wir eine starke und sichere Zukunft für Büderich.
Für Sie – für Euch – mit Sicherheit!
Ihr
Tobias Reuther
Kämperstr. 48
59457 Werl
Beruf: Berufsfeuerwehrmann
Alter: 35
Familienstand: ledig
Wahlkreis: Wahlkreis 150 Westönnen Alte Schule, Mawicke, Oberbergstraße und Niederbergstraße
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile Mawicke, Oberbergstraße, Niederbergstraße und dem Westönnener Osten,
am 14. September 2025 entscheiden Sie mit Ihrer Stimme über die Zusammensetzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl. Ich kandidiere im Wahlkreis 150 (alte Schule) und möchte mich für Ihre Interessen im Stadtrat einsetzen. Ich bin 35 Jahre alt, von Beruf Feuerwehrmann und eng mit unserer Heimat verwurzelt, seit Juni 2024 Mitglied im Rat der Stadt Werl. Dort arbeite ich aktiv im Planungs-, Bau- und Stadtentwicklungsausschuss, im Betriebsausschuss sowie im Umwelt- und Klimaausschuss mit. Die Themen, die dort behandelt werden, haben unmittelbare Auswirkungen auf unsere Ortsteile – und genau dafür will ich mich stark machen.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf dem Thema Sicherheit – insbesondere der Stärkung unserer Freiwilligen Feuerwehr, in der ich selbst aktiv bin. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig gute Ausstattung, Nachwuchsförderung und gesellschaftliche Anerkennung für den Dienst an der Gemeinschaft sind. Dafür möchte ich mich stark machen. Gleichzeitig liegt mir die Zukunft junger Familien am Herzen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass der Traum vom Eigenheim in Werl auch weiterhin bezahlbar und realisierbar bleibt – gerade in den ländlich geprägten Ortsteilen, die unsere Stadt so besonders machen.
Eine enge Zusammenarbeit mit den Ortsvorstehern in Mawicke, Oberbergstraße, Niederbergstraße und Westönnen ist mir dabei besonders wichtig. Gemeinsam möchten wir die Anliegen und Bedürfnisse unserer Ortsteile gezielt anpacken und Lösungen entwickeln, die wirklich vor Ort wirken, denn nur im offenen Austausch und mit einem guten Miteinander lassen sich nachhaltige Verbesserungen für unsere Dörfer erreichen.
Ich stehe für eine Politik, die zuhört, anpackt und verlässlich handelt – bürgernah, transparent und mit gesundem Menschenverstand. Dabei ist es mir wichtig, Bewährtes zu erhalten und gleichzeitig mit frischem Blick neue Perspektiven zu schaffen - für die Weiterentwicklung unserer Ortsteile, für unsere Gemeinschaft und für eine starke Zukunft.
Ich freue mich über Ihre Unterstützung und den Dialog mit Ihnen – sprechen Sie mich gerne an!
Ihr
Cedric Rohrer
Am Stadtgraben 10
59457 Werl
Telefon: 02922 / 927 9597
Beruf: Diplom Medienberater / Geschäftsführer
Alter: 57
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 020 Petrischule II
Liebe Werlerinnen und Werler,
mein Name ist Hubertus Scheele, und ich kandidiere am 14. September zum ersten Mal für ein Ratsmandat in unserer schönen Wallfahrtsstadt Werl. Als gebürtiger Werler ist es mir ein besonderes Anliegen, Ihre Interessen in Werl zu vertreten - im Wahlbezirk Petrischule II.
Aus meiner langjährigen Erfahrung in der freien Wirtschaft – sowohl in leitenden Positionen als auch mit meiner eigenen Unternehmensberatung – weiß ich um die Bedeutung von
Veränderungen und stetiger Entwicklung. Dabei lautet mein persönliches Motto „Einfach mal machen“!
Ich stehe für pragmatische Ansätze, die rasch zur Realisierung führen. Die Suche nach den „1000 Prozent“ ist häufig nicht zielführend. Vielmehr geht es darum, konkrete Schritte zu unternehmen, die uns alle voranbringen. Das möchte ich mit Ihnen gemeinsam anpacken.
Ich möchte die sehr erfolgreiche CDU-Ratspolitik der letzten Jahre fortsetzen und mich besonders den Themen widmen, die uns hier in Werl und in unserem Wahlkreis bewegen. Dazu gehört die Sicherstellung der Nahversorgung, die Gestaltung unserer Innenstadt, die Schaffung von bezahlbarem und sicherem Wohnraum sowie eine vorausschauende Verkehrswegeplanung. Mir ist wichtig, dass unsere Kinder sicher zur Schule und in die Kita kommen und wir alle einen sicheren und schnellen Weg zur Arbeit haben.
Als Fundament all meines politischen Handelns sehe ich die Stärkung unserer lokalen Unternehmen und die fortlaufende Festigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Digitalisierung stellt in diesem Zusammenhang einen wichtigen Baustein dazu dar.
Offener politischer Diskurs und Transparenz sind mir besonders wichtig, denn ich glaube fest daran, dass wir nur gemeinsam die besten Lösungen für Werl finden können. Dazu ist ein offener und konstruktiver Austausch notwendig.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Lassen Sie uns gemeinsam gestalten.
Über Ihre Unterstützung bei der kommenden Wahl freue ich mich daher sehr.
Ihr
Hubertus Scheele
Höhenweg 2
59457 Werl
Beruf: Studienrat
Alter: 31
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 191 Hilbeck Raum für Generationen
Liebe Hilbeckerinnen und Hilbecker,
am 14. September 2025 haben Sie die Möglichkeit, den Rat der Wallfahrtsstadt Werl neu zu wählen.
In diesem Jahr kandidiere ich erneut für den Werler Stadtrat und bin CDU-Kandidat in Hilbeck. Seit über zehn Jahren engagiere ich mich in der Werler Kommunalpolitik. Als Vorsitzender des Planungs-, Bau- und Stadtentwicklungsausschusses ist mir die Entwicklung der Stadt und ihrer Dörfer sehr wichtig. Hierzu zählt unter anderem das Bereitstellen von Baukapazitäten in Werl und natürlich innerhalb Hilbecks. Junge Menschen sollen die Möglichkeit erhalten, sich eine Existenz aufbauen zu können. Auch wenn in Hilbeck keine großen Baugebiete mehr entstehen werden, gibt es einige Möglichkeiten die vorhandenen Baulücken zu nutzen. Ich werde mich für die Schaffung von Baumöglichkeiten innerhalb dieser Baulücken in Hilbeck einsetzen, damit Hilbeck eine Zukunftsperspektive erhält. Darüber hinaus möchte ich mich für das Thema Bildung einsetzen. Werls Schullandschaft ist vielfältig und bedarf einer kontinuierlichen Förderung. Moderne Lernmaterialien und eine angemessene Lernumgebung sind die Grundlage für gute Bildung und diese sollen Werler Kinder erhalten.
Neben meiner Ratsarbeit engagiere ich mich seit mehr als zehn Jahren in der CDU Werl. Seit mittlerweile vier Jahren bin ich Vorsitzender der Werler CDU. Darüber hinaus schlägt mein Herz für das Ehrenamt in unserem Dorf: Früher als Kommandeur der Avantgarde Hilbeck und Schützenvorstandsmitglied, heute als Kassierer des Vereins Zukunft Hilbeck. Ich kenne die Herausforderungen und Probleme, auf die das Ehrenamt heutzutage stößt. Der Einsatz für Vereine und Gruppierungen ist mir daher besonders wichtig. Egal ob Sport- oder Schützenverein, Feuerwehr oder Kirche – der ehrenamtliche Einsatz dieser Vereine und Gruppierungen macht Hilbeck erst lebenswert. Daher werde ich für eine starke Förderung des Ehrenamts eintreten.
Als Kandidat im Wahlbezirk Hilbeck möchte ich die Zukunft unseres Dorfes gestalten. Als CDU- Ortsvorsteherkandidat steht unser bisheriger Ortsvorsteher, Karl-Wilhelm Westervoß, wieder zur Verfügung. Hierzu ein Hinweis: Ortsvorsteher werden nicht direkt durch die Einwohner gewählt. Die Partei, die in einem Ort die meisten Stimmen erhält, hat das Vorschlagsrecht für einen Kandidaten. Die CDU wird in diesem Fall Karl-Wilhelm Westervoß vorschlagen.
Für Anregungen und Fragen werde ich gerne zur Verfügung stehen, weil mir der Kontakt zu den Hilbeckerinnen und Hilbeckern sehr wichtig ist.
Sprechen Sie mich gerne an!
Über ihre Unterstützung bei der kommenden Wahl würde ich mich sehr freuen
Ihr
Marcel Westervoß
Melsterstraße 14
59457 Werl
Telefon: 02922 / 909 488
Beruf: Handelsunternehmer
Alter: 40
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 050 Walburgisschule I
Liebe Werlerinnen und Werler,
am 14. September ist Kommunalwahl – Sie können Ihren Vertreter für den Werler Stadtrat wählen!
In diesem Jahr kandidiere ich erstmals für den Rat unserer Wallfahrtsstadt. Tief in Werl verwurzelt und stolz darauf, hier zu leben, empfinde ich große Verbundenheit zu meiner Heimat. Meine Familie und ich fühlen uns hier zuhause und ich engagiere mich seit vielen Jahren aktiv für unsere Gemeinschaft, denn: Engagement zählt! Ob in der Schulpflegschaft der Walburgisschule oder im Elternrat des Kindergartens St. Peter - gerne bringe ich mich ein. Mir ist wichtig, nicht nur zuzuschauen, sondern aktiv unsere Stadt mitzugestalten.
Als Vater von zwei Söhnen kenne ich die Herausforderungen, vor denen junge Familien heute stehen – von der Kinderbetreuung bis zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Diese Erfahrungen möchte ich in die Arbeit im Stadtrat einbringen und mich besonders für die Bedürfnisse von Familien starkmachen.
Sicherheit und Ordnung liegen mir besonders am Herzen. Ich möchte, dass Sie sich in unserem Wahlkreis und in ganz Werl sicher fühlen – auf dem Schulweg, auf dem Spielplatz und in Ihrer Nachbarschaft – zu jeder Tageszeit.
Nach 15 Jahren in der IT leite ich heute unser Familienunternehmen in der vierten Generation - einen Onlinehandel im Bereich Landwirtschaft. Täglich zeigt sich dabei, wie sehr digitale Lösungen Abläufe vereinfachen und beschleunigen können. Dieses praktische Wissen möchte ich nutzen, um Werl moderner und effizienter zu gestalten.
Mir ist wichtig, immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen zu haben. Ich verspreche, viel vor Ort zu sein, den direkten Austausch zu suchen und gemeinsam mit einer starken CDU-Fraktion im Werler Rat Ihre Interessen zu vertreten.
Packen wir es gemeinsam an – für eine positive Entwicklung unseres Wahlkreises und der gesamten Werler Kernstadt. Wir für Werl!
Ihr
Jan Wiemer
Wiesengrund 11
59457 Werl
Telefon: 02922/910222
Beruf: Diplom Finanzwirt (FH)
Alter: 57
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 030 Petrischule II
Liebe Werlerinnen und Werler,
am 14.09.2025 ist unsere Kommunalwahl. An diesem Tag geht es um unsere Wallfahrtsstadt Werl und nicht um landes- oder bundespolitische Themen.
Ich habe mich 2020 sehr über Ihr gegebenes Vertrauen gefreut und durfte Sie in den vergangenen fünf Jahren im Stadtrat vertreten. In diesen Jahren wurde vieles umgesetzt: Das Nahversorgungszentrum Werl-Nord, die Sanierung der Petri-Grundschule, der Bau der neuen Zweifachhalle im Sportpark, das Baugebiet Werl-Nord III oder die Schaffung von über 250 neuen Kita-Plätzen sind nur einig Beispiele für die CDU-Politik der letzten Jahre, für die auch ich mich stark gemacht habe.
Wir, die CDU Werl, und auch ich ganz persönlich, stellen uns den anstehenden Herausforderungen unserer Zeit. Mit der Umgestaltung unserer Fußgängerzone wollen wir die Innenstadt aufwerten und im Sinne des Hitzeaktionsplans beschattete Bereiche zum Verweilen schaffen. Ebenso haben wir die Weichen für die Erstellung eines Windparks östlich der Scheidinger Straße gestellt. Gewinne, die mit dem in Werl produzierten Strom erzielt werden, sollen für städtische Aufwendungen (z.B. dem Schwimmbad) genutzt werden.
Ein weiteres großes Vorhaben für die kommenden Jahre ist die Sanierung der Gehwege und Straßen. Im Olakenweg ist das schon passiert und für die weitere Vorgehensweise arbeiten wir schon an einem konkreten Straßensanierungskonzept, das es umzusetzen gilt.
Ich begrüße mit diesem Schreiben auch ausdrücklich unsere Erstwähler. Viele von Euch haben sicherlich in den vergangenen Jahren einen Teil der o. a. Maßnahmen miterleben dürfen. Und mindestens genauso viel habe ich zusammen mit der CDU Werl auch noch zukünftig für unsere Stadt vor.
Haben Sie Fragen, Anliegen oder konkrete Anregungen? Sprechen Sie mich bitte an.
Ich würde mich freuen, weiterhin im Rat der Wallfahrtsstadt Werl für Sie tätig sein zu dürfen.
Schenken Sie mir hierzu bitte Ihr Vertrauen.
Ihr
Hubertus Wulf
Lindenstraße 17b
59457 Werl
Mobil: 0171 / 287 7298
Beruf: Bauingenieurin
Alter: 29
Familienstand: ledig
Wahlkreis: Wahlkreis 171 Holtum Schützenhalle
Liebe Holtumerinnen und Holtumer,
am 14. September 2025 haben Sie die Gelegenheit, den Stadtrat der Wallfahrtsstadt Werl neu zu wählen.
Ich kandidiere in diesem Jahr erstmals für den Rat als Ihre CDU-Kandidatin in Ihrem Wahlkreis. Seit Anfang 2024 engagiere ich mich aktiv in der CDU und der Jungen Union und meine Motivation ist klar: Ich möchte mich für unsere Heimat Holtum einsetzen.
In Holtum bilden unser Ortsvorsteherkandidat Michael Preker, Johannes Neuhaus und ich ein engagiertes CDU-Team. Erlauben Sie mir hierzu einen Hinweis: Der Ortsvorsteher wird nicht direkt durch die Einwohner gewählt, sondern die Partei, die die meisten Stimmen im Ort erhält, hat das Vorschlagsrecht für den Ortsvorsteher. Die CDU wird in diesem Fall Michael Preker vorschlagen. Wir sind hier aufgewachsen, leben mit unseren Familien im Dorf und fühlen uns mit dem Ort und seinen Menschen verbunden. Unsere Wurzeln sind gleichermaßen ein Antrieb, uns für unsere Heimat einzusetzen. Wir möchten als vielfältiges und verlässliches Team die Ansprechpartner vor Ort und im Geschehen sein für junge Familien bis hin zu unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern und den Vereinen. Wir möchten Bewährtes erhalten, neue Ideen einbringen und dabei den Charakter unseres Dorfes bewahren. Holtum liegt uns am Herzen – nicht nur, weil wir hier aufgewachsen sind, sondern weil wir täglich sehen, wie viel Potenzial in unseren Menschen, Vereinen und der Gemeinschaft steckt.
Durch unsere aktive Vereinsarbeit sind wir gut vernetzt in Holtum und darüber hinaus. Wir wissen, wo das Ehrenamt an seine Grenzen stößt, und setzen uns für die Unterstützung und Stärkung des dörflichen Lebens ein. Der Erhalt unserer Strukturen und Traditionen, besonders rund um die Dorfmitte als Ort des Zusammenkommens, liegt uns sehr am Herzen. Ebenso möchten wir die Infrastruktur verbessern und damit unter anderem die Lebensqualität vor Ort sichern und weiterentwickeln. Die CDU hat in den letzten Jahren in Werl und Umgebung viel bewirken können, wie beispielsweise den Ausbau der Nahversorgung mit dem Edeka in Büderich und dem Nahversorgungszentrum Werl-Nord. Zudem wurden fast alle Schulen saniert und in diesem Jahr wurde darüber hinaus das Betreuungshaus in Büderich eröffnet - nach kurzer Planungs- und Bauzeit. Ein gutes Miteinander gelingt nur durch enge Zusammenarbeit. Deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen, gemeinsam mit den zukünftigen Ratsmitgliedern und den Ortsvorstehern konkrete Lösungen für Werl und insbesondere Holtum zu entwickeln.
Wir möchten gemeinsam für Sie anpacken, als Team für Holtum. Für Ihre Fragen, Ideen und Anregungen bin ich jederzeit ansprechbar. Der persönliche Austausch mit Ihnen ist mir besonders wichtig. Sprechen Sie mich gerne an!
Über Ihre Unterstützung bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 würde ich mich sehr freuen!
Ihre
Sina Brüggemann
Kämperstraße 48
59457 Werl
Beruf: Studienreferendarin am Gymnasium; Deutsch und kath. Religionslehre
Alter: 24
Familienstand: ledig
Wahlkreis: Wahlkreis 080 Seniorencentrum St. Michael
Liebe Werlerinnen und Werler,
am 14. September 2025 finden wieder Kommunalwahlen statt. Als Ihre Kandidatin hier im Wahlkreis 080 „Seniorencentrum St. Michael“ möchte ich mich Ihnen mit diesem Schreiben persönlich vorstellen und um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung werben.
Mein Name ist Patricia Eifler, ich bin gebürtige Werlerin, 24 Jahre alt und kandidiere in diesem Jahr erstmalig für den Rat unserer Wallfahrtsstadt. Die Kommunalpolitik ist für mich kein Neuland: Seit über fünf Jahren bin ich bereits als sachkundige Bürgerin für die CDU aktiv – unter anderem im Sozialausschuss und im Schulausschuss.
Zurzeit absolviere ich mein Referendariat am städt. Marien-Gymnasium und bringe meine Perspektive als angehende Lehrerin ganz bewusst in politische Diskussionen ein. Besonders soziale Themen, Generationengerechtigkeit, Bildung und die Familienfreundlichkeit unserer Stadt liegen mir am Herzen.
Als langjährige stellv. Vorsitzende der Jungen Union Werl und Mitglied in den CDU-Vorständen auf Kreis- und Ortsebene weiß ich zudem, wie wichtig es ist, junge Menschen für Politik zu begeistern und ihre Interessen sichtbar zu machen. Gleichzeitig bin ich in meiner Heimatgemeinde St. Walburga seit vielen Jahren ehrenamtlich aktiv – getragen von einem christlichen Werteverständnis, das für mich auch in der politischen Arbeit Richtschnur ist.
Ich kandidiere, weil ich daran glaube, dass wir eine liebenswerte Heimat haben, in der sich bereits vieles positiv entwickelt hat, aber auch noch mehr möglich ist. Mit Einsatzbereitschaft und einem offenen Ohr für Ihre Anliegen möchte ich Verantwortung übernehmen – für unsere Stadt und für eine starke, soziale, wirtschaftlich vernünftige und zukunftsorientierte Kommunalpolitik.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir, der Werler CDU und unserem Bürgermeister Torben Höbrink am 14. September Ihr Vertrauen schenken.
Herzliche Grüße
Ihre
Patricia Eifler
Cappstraße 2
59457 Werl
Beruf: Studentin
Alter: 25
Familienstand: ledig
Wahlkreis: Wahlkreis 090 Norbertschule I
Liebe Werlerinnen und Werler,
Seit 2020 bin ich mit voller Überzeugung Mitglied des Stadtrats. Ich bin 25 Jahre alt, studiere und engagiere mich als stellvertretende Vorsitzende des Sozialausschusses und als Vorsitzende des Integrationsrates mit Herzblut. Dabei geht es mir nicht um Parteipolitik, sondern um konkrete Lösungen – für Werl und für unseren Bezirk rund um die Norbertschule.
Ich höre zu, ich kümmere mich und ich bleibe dran. Gerade im direkten Gespräch mit Ihnen, mit Vereinen, Initiativen und der Stadtverwaltung bekomme ich ein gutes Gespür dafür, was vor Ort gebraucht wird. Viele kleine Anliegen sind dabei genauso wichtig wie die großen Themen.
Ein Beispiel ist die Sanierung der Lindenallee, ein zentrales Projekt in unserem Viertel. Ich habe mich über Jahre dafür eingesetzt, dass dieses Vorhaben nicht weiter aufgeschoben wird. Jetzt ist es endlich so weit: Im Haushalt 2026 sind 1,9 Millionen Euro für die umfassende Erneuerung eingeplant. Das ist ein echter Erfolg für unseren Stadtteil und ich bleibe dran, damit dieses Versprechen auch eingelöst wird. Auch bei der Norbertschule und dem Spielplatz konnten wir in den letzten Jahren wichtige Verbesserungen erreichen. Der Schulstandort wurde gestärkt, der Spielplatz aufgewertet. Dies sind Investitionen in unsere Zukunft und die Lebensqualität junger Familien in Werl. Als Mitglied der Mittelstandsvereinigung liegt mir auch die Wirtschaft in Werl am Herzen. Ich weiß: Ohne einen starken Mittelstand gibt es keine starke Stadt. Deshalb setze ich mich für gute Rahmenbedingungen für unsere lokalen Betriebe ein – mit weniger Bürokratie, mehr Unterstützung und einem offenen Ohr für ihre Anliegen.
Aber es gibt noch viel zu tun. Ich möchte, dass Probleme nicht monatelang unbearbeitet bleiben, sondern schnell, pragmatisch und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger gelöst werden. Viele Menschen wissen nicht, an wen sie sich wenden können. Hier helfe ich gerne, ich begleite Anliegen, hake nach und unterstütze. Werl hat Potenzial und ich will helfen, es weiter zu entfalten. Ich stehe für eine verlässliche, sachorientierte Politik. Ich arbeite gerne im Team, bin gut vernetzt und verliere dabei nie den Blick für das, was vor Ort wichtig ist. Politik darf sich nicht in Prinzipien verlieren, sie muss handeln, zuhören, Lösungen schaffen.
Dafür bitte ich Sie um Ihre Unterstützung und Ihre Stimme. Lassen Sie uns gemeinsam Werl weiter voranbringen.
Ihre
Selin Günaydin
59457 Werl
Telefon: 02922 / 867 06
Beruf: Verwaltungsmitarbeiterin
Alter: 57
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis 160 Westönnen St. Josef-Schule
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Westönnen!
Am 14.09.2025 wählen Sie den Rat der Wallfahrtsstadt Werl. Ich habe mich entschlossen, erneut zu kandidieren.
Viele kennen mich aus dem aktiven Dorfleben unseres Ortes Westönnen, entweder im Jugendspielmannszug, im Ferienlagerteam oder auch als Vereinsinteressierte auf einem unserer zahlreichen Feste.
Seit 15 Jahren vertrete ich als direkt gewähltes Ratsmitglied die Interessen unseres Heimatortes Westönnen. Dabei ist mir immer wichtig, Ihnen durch mehr Transparenz die Möglichkeit einer besseren Information über politische Abläufe zu geben. Durch ein gutes Zusammenspiel mit der Verwaltung und Kommune wird die dörfliche Entwicklung gestärkt.
Neben meinen Aufgaben als erste stellvertretende Bürgermeisterin habe ich durch den Vorsitz im Schulausschuss meinen Schwerpunkt auf die Bereiche Schule und Soziales gelegt. Sehr am Herzen liegt mir aber auch die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements. Dabei stehe ich aufgrund meiner langjährigen gesellschaftspolitischen Erfahrung den Vereinen mit Rat und Tat zur Seite, wodurch in der Vergangenheit zahlreiche Förderanträge realisiert werden konnten.
Ich möchte mich weiterhin gemeinsam mit unseren Ortsvorstehern und politischen Vertretern aus dem Kirchspiel Westönnen für eine strukturelle Weiterentwicklung, unter Bewahrung der Traditionen, einsetzen. Kommunalpolitik bedeutet Politik vor Ort. Westönnen ist nicht nur ein Dorf, sondern Heimat für die Bürgerinnen und Bürger. Dafür stehe ich und würde mich freuen, bei Anregungen und Wünschen von Ihnen zu hören.
Unterstützen Sie meine Arbeit und schenken Sie mir weiterhin Ihr Vertrauen.
Ihre
Beate Kohlmann