CDU Stadtverband Werl
#wirfürwerl

Viel getan. Viel vor.

Werl ist meine Heimat, hier sehe ich meine Kinder groß werden, hier sind wir zu hause, hier fühlen wir uns rundum wohl. Danke, dass Sie mir seit 2020 Ihr Vertrauen schenken.

Gemeinsam haben wir in Werl viel erreicht.

Wir haben viel getan in den vergangenen fünf Jahren, die geprägt waren von zahlreichen Krisen – konkret:

Es wurde viel getan, aber ich habe noch viel vor. Jetzt gilt es, mit Tempo die Zukunftsfähigkeit zu stärken, Beständigkeit zu zeigen und den eingeschlagenen Weg weiterzugehen:

Gemeinsam möchte ich mit Ihnen die Zukunft unserer Stadt weiter gestalten. Wir haben viel erreicht – wir haben noch viel vor.

Mein Leitmotiv ist: Werl, das ist jeder einzelne von uns – gemeinsam machen wir das!

 

Ihr Bürgermeister

Torben Höbrink


 

Unser Zukunftsplan für das Werl von morgen:

Werl ist schön und es wird immer lebenswerter. Unsere Innenstadt und der Kurpark werden aufgewertet, unsere Schulen sind modernisiert und wir haben viele neue Kitaplätze geschaffen, die den Bedarf abdecken. Heute sind unsere Altschulden zum großen Teil getilgt. Wir sind wieder in der Lage, unsere Stadt aufzuwerten und gleichzeitig die Grundsteuern zu senken. Das verdanken wir einer guten CDU-Finanzpolitik und einem klaren Plan. Unserem Zukunftsplan für Werl mit seinen drei Phasen. Bereits vor 12 Jahren haben wir unseren Plan aufgestellt und seitdem kontinuierlich verfolgt.

 

Phase 1: Handlungsfähigkeit wiedergewinnen, Instandhaltungsstau abbauen

Seit 2012 haben wir die Grundlagen geschaffen, um wieder handlungsfähig zu werden. Wir haben den Haushalt ausgeglichen und netto keine neuen Schulden gemacht. Wir haben unseren Schuldenstand von 75 Mio. € Kassenkrediten auf heute 13 Mio. € Kassenkredite reduziert. Das spart uns mittlerweile jedes Jahr rund 1,7 Mio. € Zinsen. Geld, das wir besser ausgeben können. Wir haben den Instandhaltungsstau abgebaut, mit Investitionen von rund 38 Mio. € in unsere Schulen. Dafür haben wir auch wenig populäre Entscheidungen getroffen und so die Basis für Werls gute Zukunft geschaffen.

 

Phase 2: Ausgaben reduzieren, Einnahmen steigern

Die Zinslast in unserem Haushalt wurde minimiert. Wir haben investiert, um dauerhaft Ausgaben zu reduzieren. Wir haben z.B. Grundstücke gekauft, für die wir früher jedes Jahr Erbpacht zahlen mussten. Wir haben da investiert, wo wir Kosten senken konnten. Gleichzeitig haben wir neue Wohngebiete erschlossen. Dadurch erzielen wir mehr Grundsteuereinnahmen, ohne dass der Einzelne mehr zahlen muss. Wir haben durch eine gute Gewerbesteuerpolitik neue Indust rieansiedlungen nach Werl geholt. Das steigert ebenfalls die Grundsteuer- und Gewerbesteuereinnahmen. Allein die Gewerbesteuereinnahmen sind durch gute CDU-Politik von damals 11 Mio. € auf heute rund 18 Mio. € gestiegen. Wir haben viele wichtige Schritte geschafft und es bleibt unser dauerhafter Antrieb, noch mehr für Werls Bürger zu erreichen.

 

Phase 3: Freiräume für Investitionen und solide Steuerpolitik nutzen

Wir nutzen die bereits gestiegenen Einnahmen, um weitere Einnahmequellen zu erschließen und die Steuern zu senken. So ist geplant, Windradanlagen auf städtischem Grund zu realisieren, um damit weitere Einnahmen zu erzielen. Auch werden wir neue Wohngebiete und Gewerbeansiedlungen vorantreiben. Das steigert unsere Einnahmen weiter. Gleichzeitig senken wir die Steuern in Werl. Für 2025 konnten wir die Grundsteuern in Werl für Wohngebäude und Unternehmen im Durchschnitt um rund 20% senken. Viele andere Kommunen müssen Steuern erhöhen, wir in Werl werden auch in Zukunft an sinkenden Steuern arbeiten.

Unser Plan ist klar und deutlich. Werl weiter erfolgreich machen. Die schwersten Schritte sind geschafft. Jetzt geht es darum, Werl mit Sachverstand und Augenmaß wirtschaftlich erfolgreich zu machen, damit wir Steuern weiter senken können. Stimmen Sie für eine starke CDU, damit Werls Aufschwung weitergeht.


 

Wirtschaft in Werl

Werl hat in den letzten Jahren wirtschaftlich große Fortschritte gemacht. Viele zusätzliche Arbeitsplätze sind entstanden. Dieser wirtschaftliche Aufschwung war auch möglich, weil wir als CDU die Gewerbesteuer auf einem wettbewerbsfähigen Niveau gehalten haben. Die Gewerbesteuereinnahmen sind auch durch gute CDU-Politik deutlich gestiegen. Sie ermöglichen uns viele wichtige Investitionen in die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. Wir wollen noch mehr Unternehmen und Arbeitsplätze nach Werl holen. Jobs bedeuten wirtschaftlichen Wohlstand und Zukunftssicherheit. Wir sind die Partei, die sich klar gegen eine Anhebung der Gewerbesteuersätze ausspricht und die Grundsteuern für die Bürger senkt.

Als CDU haben wir:

Als CDU wollen wir:


 

Leben in Werl

Wir möchten, dass Werl eine lebenswerte Stadt bleibt. Die Rahmenbedingungen für Wohnen, Leben, Arbeiten und Freizeit sollen stetig verbessert werden, damit sich Bürger aller Generationen gerne mit unserer Stadt identifizieren. Wir stehen für verlässliche Infrastruktur, solide Finanzen und ein gutes Miteinander. Mit der Fortführung unserer Politik wollen wir unsere Stadt modern und zukunftssicher gestalten und dabei das bewahren, was sie ausmacht.

Als CDU haben wir:

Als CDU wollen wir:


 

Bildung in Werl:

Bildung ist ein wichtiger Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben und muss ganzheitlich gedacht werden. Daher hat die Wallfahrtsstadt Werl in den vergangenen fünf Jahren für den weiteren Ausbau von Kindertageseinrichtungen, OGS und städtischen Schulen gesorgt. Für uns sind unsere Kinder so wichtig, dass wir auch weiterhin einen großen Teil unserer Mittel in die Bildung investieren wollen. Mit uns bleibt Werl auch weiterhin Schulstadt.

Als CDU haben wir:

Als CDU wollen wir:


 

Sicherheit in Werl:

Die CDU steht für eine Politik der Sicherheit, der Stabilität und der Verantwortung. Unsere Stadt muss ein Ort sein, an dem sich Familien, Seniorinnen und Senioren, Kinder und Jugendliche jederzeit sicher fühlen können – auf Straßen, Plätzen, in Schulen und in ihren eigenen vier Wänden. Sicherheit ist die Grundlage von Freiheit. Die CDU Werl steht für ein friedliches Miteinander aller Kulturen. Wir sind offen gegenüber jedem, der unsere gemeinsamen Werte teilt und danach handelt. Wir möchten, dass sich die Werler Bürger sicher fühlen.

Als CDU haben wir:

Als CDU wollen wir:


 

Umwelt, Klima und Verkehr in Werl:

Werl ist eine liebens- und lebenswerte Stadt. Einer unserer großen Wettbewerbsvorteile ist unsere verkehrsgünstige Lage. Gleichzeitig ist der Wandel unseres Klimas auch für uns ein wichtiges Thema. Wir wollen unsere Wallfahrtsstadt Werl weiterentwickeln und dabei unsere Umwelt und unser Klima schonen. Werl ist jetzt schon eine Stadt mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an erneuerbarer Energie. Bei jeder Entscheidung, die wir treffen, müssen wir auch das Klima und unsere Umwelt berücksichtigen.

Als CDU haben wir:

Als CDU wollen wir:


 

Digitalisierung in Werl:

Insbesondere die letzten Jahre haben gezeigt, dass eine gute und zukunftsfähige digitale Infrastruktur für unseren Lebensalltag von großer Bedeutung ist. Egal ob privat oder beruflich nutzen wir täglich Online-Dienste, vernetzen uns mit anderen und profitieren von neuesten Technologien und KI. Wir wollen dabei Prozesse und Dienstleistungen im Rathaus bürgernah und effizient gestalten, unsere Schulen mit moderner Technik ausstatten und die digitale Infrastruktur unserer Stadt weiter optimieren.

Als CDU haben wir:

Als CDU wollen wir:

 

Wenn Sie möchten, dass diese gute Politik fortgesetzt wird, dann wählen Sie am 14. September die CDU.